Der eine plant eine Reise und auch seinen Auslandsaufenthalt akribisch genau und weiß im Vorfeld tagegenau, wann er wo sein wird und im Zweifel sogar was er dort macht. Bei einer normalen Urlaubsreise kann das sehr hilfreich sein, bei einem Work & Travel Aufenthalt ist das mehr oder weniger unmöglich. (Wer weiß zu Hause schon über einen Zeitraum von einem halben Jahr wann er wo ist und was er unternimmt.) |
weiter …
|
|
Wird Work und Travel durch die Finanzkrise beeinflusst? Wie sind die Auswirkungen? |
weiter …
|
|
Keine Frage, alleine ganz weit weg ist für viele eine gewisse Herausforderung, doch in den meisten Menschen steckt viel mehr als sie selber vermuten. |
weiter …
|
|
Ganz klar alleine!!! |
weiter …
|
|
Nun ja, aus unserer Sicht hängt das vor allem von den bereits gemachten Reiseerfahrungen und natürlich vom Selbstvertrauen ab. |
weiter …
|
|
Die Jobmöglichkeiten hängen natürlich ganz von den individuellen Fähigkeiten des Reisenden ab. Wer bereits eine Ausbildung, insbesondere als Handwerker oder im medizinischen bzw. pflegerischen Bereich abgeschlossen hat, findet recht schnell attraktiver Jobangebote. Als Abiturient muss man meistens auf einfache relativ schlecht bezahlte (8-15 NZD/Stunde) Aushilfsjobs zurückgreifen. |
weiter …
|
|
Aus unserer Sicht ist Neuseeland nicht gefährlicher als Deutschland, Österreich oder die Schweiz. Wer als Frau alleine von Hamburg nach München zu fährt, in Österreich alleine zeltet oder in der Schweiz alleine wandert, der kann auch alleine durch Neuseeland reisen. |
weiter …
|
|
Wie viel Geld brauche ich im Vorfeld? Die Visum- bzw. Einreisebedingungen sagen, dass man auf jeden Fall ein Hin- und Rückflugticket (oder die finanziellen Mittel für ein Rückflugticket) + 4.200 NZD für die Reise haben muss. |
weiter …
|
|
Wie gut sollte mein Englisch für einen Work & Travel Aufenthalt in Neuseeland sein? Muss ich Englisch fließend sprechen, reicht mein leidliches Schulenglisch oder sollte ich am Anfang meines Aufenthaltes eine Sprachschule besuchen. |
weiter …
|
|
Neuseelandreisen beginnen für gewöhnlich in Auckland oder in Christchurch. Wo man seine Reise beginnen sollte, ob Auckland oder Christchurch, hängt vom Reisezeitraum, bzw. vom Reisebeginn ab. |
weiter …
|
|
Koffer, Tasche oder Rucksack?
Das hängt ganz vom gewählten Transportmittel und den Aktivitäten vor Ort ab. |
weiter …
|
|
Das hängt ganz vom gewählten Transportmittel und den Aktivitäten vor Ort ab. |
weiter …
|
|
Für die abzuschließenden Versicherungen sollte man sich viel Zeit nehmen und genau planen, denn häufig ändert sich durch den Auslandsaufenthalt der Status als mitversichertes Kind.
|
weiter …
|
|
Bei einem Langzeitaufenthalt ist die Anreisezeit nicht so entscheidend, wie bei einem normalen Urlaubsaufenthalt. Daher bieten sich häufig günstigere Flugmöglichkeiten an, vorausgesetzt man ist bereit ein Anreisezeit von ungefähr 50 Stunden und somit lange bzw. mehrere Zwischenstopps in Kauf zu nehmen. |
weiter …
|
|
Beim Koffer bzw. Rucksack packen, sollte man immer daran denken wie, sprich mit welchem Transportmittel man in Neuseeland unterwegs ist. Hat man vor sich ein eigenes Auto zu kaufen, dann kommt es auf das ein oder andere Kilo-Gepäck nicht so drauf an. Will man hingegen mit dem Bus fahren, muss man sein Gepäck entsprechend häufig schleppen.
Hier ein Vorschlag: |
weiter …
|
|
Welche Unterlagen sollten mit an das andere Ende der Welt?
|
weiter …
|
|
Wer sich schriftlich mit dem Thema Work and Travel auseinandersetzt, dem unterlaufen beim Schreiben hin und wieder kleinere "Unfälle". |
weiter …
|
|