Was gibt es statistisch gesehen über das Leben der Neuseeländer zu wissen? Familienstrukturen, Nutzung von Handys und Internet.
Familienstand:
Familienstand der Einwohner, die zum Zeitpunkt der Volkszählung 15 Jahre oder älter waren:
- 48,6 % waren verheiratet
- 34,1% waren nie verheiratet, davon lebten 27,2% mit einem Partner zusammen
- 17,4 % waren getrennt lebend, geschieden oder verwitwet
Familien:
- 42,0% der Familien in Neuseeland sind Paare mit Kindern
- 39,9% der Familien sind Paare ohne Kinder (da zeigt sich offensichtlich ein kultureller Unterschied, denn im deutschen Sprachgebrauch gehört zu einer Familie mindestens ein Kind)
- 18,1% der Familien sind Alleinerziehende mit Kind(ern)
Familien in Neuseeland
(Volkszählung 2006)
|
Paare mit Kind(ern)
|
447.894
|
Paare ohne Kind(er)
|
425.973
|
Alleinerziehende mit Kind(ern)
|
193.635
|
Gesamt
|
1.067.502
|
Haushalte:
- 69,1% aller Haushalte sind Einfamilienhaushalte
- 23,0% aller Haushalte sind Singlehaushalte
- Der durchschnittliche Haushalt besteht aus 2,7 Personen
Telefon, Internet und Fax:
Zugang zu Kommunikationsmedien (x) bezogen auf Haushalte
(Volkszählung 2006)
|
kein Zugang
|
2,0%
|
Handy
|
74,2%
|
Telefon
|
91,6%
|
Fax
|
26,0%
|
Internet
|
60,5%
|
(x) Da pro Haushalt mehrere Anschlüsse bestehen können ergeben sich mehr als 100%.
(Im übrigen bezeichnet man im englischen Sprachgebrauch Handys als Cellphones oder Mobiles.)
|