Bei einer Reise durch Neuseeland hat man den Eindruck jeder Neuseeländer wohnt in seinem eigenen Haus. Ganz so ist es natürlich nicht, trotzdem ist Hauseigentum in Neuseeland wesentlich verbreiteter als bei uns. Im Gegensatz zu uns kauft der typische Neuseeländer nicht ein Haus im Leben, sondern kauft entsprechend seiner finanziellen Möglichkeiten erst ein kleines (altes) Haus, nach ein paar Jahren wird das Haus verkauft und ein größeres (besseres) Haus wird erworben und so kommt man seinem Traumhaus mit jedem Hausverkauf und -kauf ein Stückchen näher.
Und so sieht das in Zahlen aus:
Wohnhäuser
(Volkszählung 2006)
|
bewohnt
|
1.478.709
|
unbewohnt
|
159.276
|
in Bau
|
13.560
|
Gesamt
|
1.651.542
|
- 66,9% der Haushalte, die in privaten Wohnhäusern leben sind Eigentümer dieser Wohnhäuser (bzw. die Häuser gehören einer Familienstiftung)
Natürlich gibt es auch Mietwohnungen in Neuseeland. Die durchschnittliche wöchentliche Miete lag 2006 bei 201 NZD. Wie überall sind die Mietpreise regional sehr unterschiedlich hier eine Übersicht. Achtung die Miete bezieht sich immer auf eine Woche und nicht wie bei uns üblich auf einen Monat.
durchschnittliche wöchentliche Mietpreise (Volkszählung 2006)
|
Auckland
|
275 NZD
|
Wellington
|
211 NZD
|
Region Nelson
|
211 NZD
|
West Coast
|
126 NZD
|
Southland
|
131 NZD
|
Vorheriger Beitrag: Leben in Zahlen. Nächster Beitrag: Altersstruktur in Zahlen. |