Wind und Sterne (Teil 1) |
Dort werden die Fremden zunächst von den Eingeborenen freundlich empfangen. Doch die unterschiedlichen Traditionen und Lebensweisen führen zu Konflikten. ARTE zeigt diese Sendung innerhalb des Programmschwerpunkts "Hart am Wind - Die Abenteuer des James Cook".
Im Jahr 1768 beauftragt die britische Admiralität den Botaniker Joseph Banks und den Marineoffizier James Cook, eine Forschungs-Expedition in den Pazifik durchzuführen, um den sagenumwobenen "Südkontinent" zu entdecken. Der Wissenschaftler Banks und der erfahrene Seefahrer Cook sind zu Beginn der Reise keineswegs Freunde. Doch der Respekt voreinander und der Umgangston verbessern sich mit zunehmender Dauer der Reise auf dem ehemaligen Kohleschiff "Endeavour". Dennoch bleiben Konflikte nicht aus.
Als die "Endeavour" in der Matavia Bay auf der Pazifikinsel Tahiti landet, werden Cook und seine Mannschaft von den Insulanern anfänglich freundlich begrüßt. Die Matrosen glauben, im Paradies zu sein. Doch bald kommt es aufgrund der unterschiedlichen Kulturen und Lebensgewohnheiten zum Streit zwischen den Engländern und den Tahitianern. Der Diebstahl des Schiffsquadranten, ohne den damals eine Navigation auf See unmöglich war, verschärft den Konflikt.
Sendebeschreibung von arte |