Mittlerweile ist neuseeländischer keine Geheimtipp mehr, sondern seine ausgezeichnete Qualität ist weltweit bekannt. Der Weinanbau ist nicht auf einen kleinen Landstrich Neuseelands begrenzt, sondern zieht sich mehr oder weniger über beide Inseln. |
weiter …
|
|
Nicht nur Kiwis und Äpfel wachsen in Neuseeland, sondern auf Grund der klimatischen Verhältnisse erhält man das ganze Jahr über frisches Obst und Gemüse. An den Straßen finden sich häufig kleine Verkaufsstände, die die Produkte der Saison anbieten. Hier kann sich der Reisende immer wieder mit frischem Obst und Gemüse eindecken.
|
weiter …
|
|
Wie jedes andere Land auch bietet Neuseeland seine eigenen, ganz besonderen Spezialitäten. Auf einer Neuseelandrundreise sollte man auf keinen Fall versäumen das ein oder andere davon zu kosten. |
weiter …
|
|
Jede Nation hat ihre eigenen Produkte oder Lieblingsspeisen, auch in Neuseeland ist das nicht anders. Hier finden Sie einige Köstlichkeiten (?), die Sie bei einem Neuseelandaufenthalt probieren sollten oder vielleicht doch nicht? |
weiter …
|
|
Immer wenn man auf der Suche nach etwas Besonderem ist sollte man die Augen nach der Bezeichnung Boutique offen halten. |
weiter …
|
|
Wir befinden uns auf der Südhalbkugel der Erde und nahezu Alles ist andersherum als bei uns. Daher ist auch der Norden die wärmste Region Neuseelands. Hier wachsen viele Obst- und Gemüsesorten auch die Wärmeliebende Kumara und die Kerikeri Orange. |
weiter …
|
|
Auckland ist eine multikulturelle Stadt viele Einwanderer haben sich hier niedergelassen, entsprechend breitgefächert ist das Angebot der Restaurants in der Stadt. Das Angebot an Restaurants ist mannigfaltig und an vielen Orten sind gute Restaurants zu finden. In den folgenden drei Bezirken der Stadt haben sich besonders viele Restaurants niedergelassen, hier wird wahrscheinlich jeder ein nettes Restaurant finden. |
weiter …
|
|
Die Coromandel Halbinsel ist von einer 400 km langen Küste gesäumt kein Wunder also, dass es hier ein reichhaltiges Angebot an frischen Meeresfrüchten gibt. Insbesondere ist Coromandel für seine Muschelfarmen bekannt. Viele der hier ansässigen Restaurants und Cafes bieten Muscheln auf ihrer Speisekarte an. Auch die nur in Neuseeland vorkommende Grünlippen Muschel wird häufig angeboten. |
weiter …
|
|
Die Bay of Plenty ist das Hauptanbaugebiet der Kiwi und spätestens hier lernen wir, dass Kiwi(frucht) nicht gleich Kiwi(frucht) ist. Neben den ganz normalen grünen Kiwis gibt es jetzt auch goldene Kiwis. Diese Früchte unterscheiden sich insbesondere durch ihr goldenes Fruchtfleisch und einen anderen Geschmack von den bisher üblichen Kiwis. |
weiter …
|
|
Wer einmal eine traditionelle Maori Mahlzeit erleben möchte, ist in Rotorua genau richtig. Viele Hotels aber auch andere Veranstalter bieten ein traditionelles Hangi an. |
weiter …
|
|
Um die besondere Spezialität Lake Taupos genießen zu können muss man selber die Leine auswerfen und eine Regebogenforelle aus dem See oder einen der vielen anderen Wasserläufe holen. Viele der ansässigen Restaurants bereiten die Forelle gerne für den Gast zu, allerdings sollte man vorher fragen. Eine Angellizenz erhält man in meisten Sportgeschäften oder in anderen Geschäften. |
weiter …
|
|
Das im Eastland gelegene Gisborne ist auch als Chardonnay-Hauptstadt Neuseelands bekannt. Mehr als ein Viertel des neuseeländischen Chardonnays stammt aus der Region rund um Gisborne. Diese Region ist durch ihren vielen Sonnenschein und den kalkhaltigen Lehmboden prädestiniert für den Weinanbau. |
weiter …
|
|
Die Region Hawke nennt sich selber Wine Country, das sagt eigentlich schon alles. Hier man ein reiches Angebot an Weingärten, guten Restaurants und vielen verschiedenen Spezialitäten. |
weiter …
|
|
Wellington hat für seine Größe eine beeindruckende Restaurantszene. Der Reisende und natürlich auch die Stadtbewohner haben die Qual der Wahl, mehr als 400 Cafes, Restaurants und Bars laden zum verweilen ein. |
weiter …
|
|
Am meisten bekannt ist Neuseeland für seinen Sauvignon Blanc und innerhalb Neuseelands ist die Region Marlborough an der Spitze bei diesem Wein. Aber auch Riesling, Gewürztraminer, Pinot Gris und Pinot Noir wird angebaut. |
weiter …
|
|
Zwischen den Orten Nelson und Motueka befinden sich mehr als 20 kleine aber feine Weingüter, die zu einer Verköstigung einladen.
|
weiter …
|
|
Die Westküste steht eher für ungewöhnliches Essen, denn für feine Speisen und exquisiten Wein. Typisch für die West Coast ist Whitebait und das Bier von Monteiths. |
weiter …
|
|
Traditionell ist die Landwirtschaft Canterburys durch Schafe geprägt, doch in den letzten Jahren wird immer mehr Wein angebaut. Insbesondere im Waipara Valley trifft man immer häufiger auf Weinstöcke, Oliven- oder Nussbäume. |
weiter …
|
|
Die kulinarische Besonderheit Dunedins ist das Bier der Speight’s Brauerei. Seit 1876 wird bei Speight’s in Dunedin Bier gebraut. Dieses Bier ist in ganz Neuseeland erhältlich und beliebt. |
weiter …
|
|
Die Region Southland wird durch die vielen Weiden, mit Schafen, Rindern und Wild geprägt. Entsprechend groß und gut ist das Angebot in dieser Region. Aber auch bei Anglern ist das Southland sehr beliebt, in den Flüssen tummeln sich die Forellen und Lachse. |
weiter …
|
|
Central Otago ist seit langer Zeit bekannt für seinen Anbau von: Nektarinen, Aprikosen, Pfirsichen und Kirschen. Galt das steinige Land lange Zeit als wertlos, haben sich in letzter Zeit immer mehr Winzer angesiedelt. |
weiter …
|
|
Haben bislang keine Tradition in Neuseeland, umso überraschender ist es, dass sich in den letzten zehn Jahren immer mehr Märkte ansiedeln. |
weiter …
|
|
Hier finden Sie die wichtigsten Begriffe um in Neuseeland nicht zu verhungern. |
weiter …
|
|