Checklisten können das Leben sehr vereinfachen, der Kopf wird entlastet und man muss nicht jedes Mal von vorne grübeln was man eventuell vergessen haben könnte. Natürlich sind die Bedürfnisse jedes Einzelnen von uns sehr unterschiedlich, daher wollen wir im Folgenden auch nur Anregungen für diverse Checklisten geben, die dann individuell von jedem angepasst werden können. Erweiterungen und neuen Ideen stehen wir sehr aufgeschlossen gegenüber. |
|
Vor einer Reise gibt es immer noch tausend Kleinigkeiten, die erledigt sein sollten. Um nicht im Flugzeug festzustellen, dass man mal wieder die Zeitung nicht abbestellt hat oder etwas Ähnliches hier eine Übersicht. |
weiter …
|
|
Natürlich hängt die Bekleidung vor Ort insbesondere mit den geplanten Aktivitäten zusammen, grundsätzlich gilt jedoch, der Bekleidungsstil in Neuseeland ist deutlich legerer als in Deutschland. Beim Zusammenstellen der Kleidung sind die Wetterverhältnisse (insbesondere auf der Südinsel kann es sehr nass und auch kalt sein) und auch die Freigepäcksgrenze von 20 kg zu beachten. |
weiter …
|
|
Bedenken Sie immer, Sie fahren in ein zivilisiertes Land. Sollten Sie Ihre Zahncreme oder ähnliches vergessen, kein Problem im nächsten Supermarkt gibt es schon Ersatz. Da es sich bei Neuseelandreisen häufig um einen längeren Urlaubsaufenthalt handelt, ist es gegebenenfalls auch eine Überlegung Artikel, die sich in dem Zeitraum sowieso so gut wie aufbrauchen erst vor Ort zu kaufen (z.B. Shampoo, Zahncreme). Das spart noch einmal erheblich Gepäck, denn die zwanzig Kilo sind wirklich schnell erreicht. Die gestrichenen Artikel gleich auf die Checkliste Erster Einkauf übertragen. |
weiter …
|
|
Mit der Reisemedizin ist es so eine Sache, viele Ratgeber empfehlen einem alles möglich mitzunehmen. Wie schon an anderer Stelle erwähnt handelt es sich bei Neuseeland um ein zivilisiertes Land in dem man mehr oder weniger die gleichen Produkte wie in Deutschland kaufen kann. Daher reicht es an und für sich aus, wenn man die an Medikamenten mitnimmt, die man zu Hause als Notfallreserve hat oder die man regelmäßig einnimmt. |
weiter …
|
|
Für die Einreise nach Neuseeland ist es notwendig, dass das Campingmaterial besonders sauber ist, d.h. es darf keine Erde mehr an den Sachen vorhanden sein, sollte man sich nicht ganz sicher sein besser vorher zu Hause noch einmal kontrollieren und ggf. säubern als ewig auf einem Flughaufen verweilen zu müssen. |
weiter …
|
|
Es bleibt immer noch genug Kleinkram, der auf keine andere Liste passt. |
weiter …
|
|
Diese Checkliste ist für Reisende mit Selbstverpflegung, insbesondere Camper gedacht. In den meisten Gegenden Neuseelands gibt es ausreichend Supermärkte daher ist es nicht so schlimm, wenn man beim ersten Einkauf etwas vergisst. Besser erste einmal etwas weniger einkaufen. |
weiter …
|
|
|